Ins Spiel versunken...
Julia Malischnig hat ihr Instrument fest im Griff und das wortwörtlich: Mit Haut und Haare schmiegt sie sich an die Gitarre, verschmilzt förmlich mit ihr. Die Finger gleiten mit einer unglaublichen Präzision über die Saiten, schnelle Passagen wechseln sich ab mit eingängigen langsameren Stücken. Die Texte ihrer Eigenkompositionen handeln von Liebe, Pinguinen und Nymphen. Gebannt verfolgt das Publikum ihre Darbietung...

Julia Malischnig – Initiatorin und Leiterin des
„Internationalen Gitarrenfestivals“ in Millstatt
– verzaubert das Publikum in diesem Sommer
erneut mit ihrem intensiven Saitenspiel und
begibt sich diesmal auf eine musikalisch-literarische Reise.
Kärnten Jounal Juli 2012

Julia Malischnig ist eine Grenzgängerin zwischen Klassik, Jazz, lateinamerikanischer Musik, Soul und Pop. Und genau damit ist sie eine der führenden Musikerinnenpersönlichkeiten der aktuellen Gitarrenszene...
BIZZ! das magazin für kultur und lebensart
Nov/Dez. 2011

"Julia-Malischnig-Quintett verzaubert mit Traumwelten bei "Saitensprünge" Liebe, Leidenschaft und heiße Sonne Julia Malischnig verzauberte...

Ganze Konzertkritik lesen

Akustik Gitarre 5

… als klassische Interpretin verbindet Julia Malischnig Sensibilität, einen modulationsfähigen Ton und souveräne Technik zu einem einheitlichen Ganzen. Harald Wittig, Akustik Gitarre 5, 2010

… wundervoll intensiv und authentisch gesungene Musik und wirklich berührende Songs. Thomas Fellow, 2010

... das Erlebnis einer außergewöhnlichen Klangkultur mit präziser Melodienführung und temperamentvoller Präsenz, die den Raum erfüllte. Aldo Rodríguez Delgado, Havana 2005

… mit sehr viel Soul in der Stimme, intensiv und eindringlich … Gitarrenfestival Weisenheim, 2010

Kultur Magazin - Kärntens schönste Seiten

Am Titelbild von Kultur Magazin - Kärntens schönste Seiten. Sommer 2009

Leibnitz Woche

Mit ihrer Eigenkomposition "La Marcha de los Pinguinos" entfachte Julia Malischnig einen Sturm der Begeisterung. Leibnitz Woche, 2007